Kohle-Tabletten
Zur Linderung bei Durchfallerkrankungen
Häufig treten während der Reise- und Sommerzeit akute und unspezifische Durchfallerkrankungen auf. Bakterien, Stress, eine Nahrungsumstellung oder Klimaveränderungen (Reise) können die vielfältigen Ursachen sein. Der in OmniVIT Kohle-Tabletten enthaltene natürliche Wirkstoff Medizinische Kohle sorgt auf rein physikalische Weise dafür, dass Bakterien und Giftstoffe gebunden und zusammen mit der medizinischen Kohle ausgeschieden werden. Das Arzneimittel darf von Schwangeren, Stillenden und Kindern ab 1 Jahr verwendet werden. Die Kohle-Tabletten schaffen rasche Abhilfe und können die Ursache direkt und zuverlässig behandeln
Vorteile
- natürlicher Rohstoff
- für Kinder und Schwangere geeignet
Inhalt
30 Tabletten
Details zum Produkt
Kohle-Tabletten sind ein Arzneimittel aus medizinischer Kohle / Adsorbens.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendungsgebiete:
Bei Durchfall sowie bei Vergiftungen durch Nahrungsmittel, Schwermetalle und Arzneimittel. Kohle-Tabletten sind nicht anzuwenden bei Vergiftungen durch
Pflanzenschutzmittel.
Kohle-Tabletten dürfen nicht eingenommen werden:
• wenn Sie allergisch gegen medizinische Kohle oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind,
• bei fieberhafter Diarrhoe,
• bei Vergiftungen mit ätzenden Stoffen (starken Säuren oder Laugen) sollen Kohle-Tabletten nicht eingenommen werden, da hierdurch diagnostische Maßnahmen wie Ösophagoskopie (Spiegelung der Speiseröhre) und Gastroskopie (Magenspiegelung) erschwert werden,
• bei Vergiftungen durch Pflanzenschutzmittel.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Kohle-Tabletten einnehmen.
Dieses Arzneimittel enthält Lactose und Sucrose. Bitte nehmen Sie Kohle-Tabletten daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
1 Tabletten enthält 0,285 g Sucrose (Zucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen, sofern mehr als 17 Tabletten pro Tag eingenommen werden.
Einnahme von Kohle-Tabletten zusammen mitanderen Arzneimitteln:
Kohle-Tabletten sollen nicht gleichzeitig mit anderen Arzneimitteln eingenommen werden, da deren Wirksamkeit vermindert werden kann.
Medizinische Kohle kann mit oralen Kontrazeptiva (Empfängnisverhütungsmitteln) interagieren. Daher sollten Sie während der Behandlung eine alternative,
wirksame und sichere Methode der Empfängnisverhütung anwenden. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden bzw. kürzlich eingenommen / angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen / anzuwenden.
Anwendung von Kohle-Tabletten zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Es liegen keine Einschränkungen für die Einnahme von Kohle-Tabletten in Schwangerschaft und Stillzeit vor.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Kohle-Tabletten haben keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Nehmen Sie Kohle-Tabletten immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt: Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene bei Durchfall 3- bis 4-mal täglich 2 bis 4 Tabletten ein, Kinder ab 1 Jahr die Hälfte.
Bei Vergiftungen kann die Dosis ohne Bedenken bis auf 50 Tabletten, die in Flüssigkeit zu einem Brei verrührt sind, erhöht werden. In diesem Fall ist zusätzlich die Einnahme eines salinischen Abführmittels 30 bis 60 Minuten später zu empfehlen.
Art der Anwendung:
Lassen Sie die Tabletten unter Rühren in (ggf. warmer, um das Zerfallen zu beschleunigen) Flüssigkeit zerfallen und trinken Sie die Suspension.
Dauer der Anwendung:
Bei Durchfall nehmen Sie Kohle-Tabletten bis zur Normalisierung des Stuhlgangs. Sollte die Behandlung nach 3 Tagen erfolglos geblieben sein, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Wenn Sie eine größere Menge Kohle-Tabletten eingenommen haben, als Sie sollten:
Nach sehr hohen Dosen kann es in Einzelfällen zu Dünndarmverschluss (mechanischer Ileus) kommen, dem durch Gabe von Laxantien (Abführmitteln, z. B.
Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann.
Wenn Sie die Einnahme von Kohle-Tabletten vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Kohle-Tabletten abbrechen:
Eine Unterbrechung oder vorzeitige Beendigung der Behandlung ist in der Regel unbedenklich.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei Einnahme von Kohle-Tabletten gegen Durchfall in der empfohlenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt.
Nach sehr hohen Dosierungen, wie sie bei Vergiftungen genommen werden, kann es in Einzelfällen zu Verstopfung oder zum Darmverschluss (mechanischer Ileus) kommen, dem durch Gabe salinischer Abführmittel (z. B. Natriumsulfat) vorgebeugt werden kann.
Da medizinische Kohle unverändert wieder ausgeschieden wird, kommt es nach der Einnahme von Kohle-Tabletten zu einer Schwarzfärbung des Stuhls.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3,
D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Etikett nach „Verwendbar bis" angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter: www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
Was Kohle-Tabletten enthalten:
Der Wirkstoff ist: medizinische Kohle
Eine Tablette enthält: 250 mg medizinische Kohle
Die sonstigen Bestandteile sind: Saccharose, Lactose,
Carmellose-Natrium, Magnesiumstearat
Wie Kohle-Tabletten aussehen und Inhalt der Verpackung:
Kohle-Tabletten sind schwarze, runde Tabletten in Blisterstreifen zu jeweils 10 Stück, 3 Blisterstreifen pro Packung. Originalpackung mit 30 Tabletten.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Kleine Pharma GmbH, Heidsieker Heide 114,
D-33739 Bielefeld
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet
im: Dezember 2019
PDF Beipackzettel
4 kb | PDFDownload Beipackzettel Kohle-Tabletten